top of page

Himbeer-Tiramisu ohne Ei mit Kakao

Aktualisiert: 16. Jan.

Schwierigkeitsgrad: leicht Vorbereitung: 30min Durchziehen: min. 2h

 

Dieses Tiramisu ist eine abwechslungsreiche und fruchtige Alternative zu dem Herkömmlichen. Dazu können es auch Kinder genießen, da ich hier den Kaffee einfach mit "starkem" Kakao ersetzt habe.

Tiramisu kommt ursprünglich aus Italien, ist aber mittlerweile fast überall auf der Welt ein beliebter Nachtisch und manchmal vielleicht auch der Kuchen-Ersatz auf dem Kaffeetisch. Vor einem Jahr habe ich das erste Mal Tiramisu gemacht, ganz klassisch. Okay mit Kakao statt Kaffee und ohne Ei, aber ohne Schnick-Schnack. Hier ist das Rezept für die Variante, die meine Familie und mich bisher jedoch am meisten überzeugt hat, mit Kakao, ohne Ei und fruchtigen Himbeeren. Diese verleihen dem Ganzen einen frischen Geschmack. Natürlich könnt ihr als Kaffeeliebhaber auch gerne den Kakao ganz einfach mit Kaffee austauschen. Auch könnt ihr euch gerne selber ausprobieren und die TK-Himbeeren durch andere Früchte ersetzen. Oder ihr lasst es relativ klassisch, wie im Rezept...

Und jetzt, viel Spaß beim Nachmachen (und Experimentieren)!


Eine Portion Tiramisu mit Himbeeren und Kakao wird  aufgeteilt.

Eine Glasbüchse mit Tiramisu mit Himbeeren und Kakao. Eine Kerze im Hintergrund.
 

Utensilien


  • Glasbüchse 2200ml oder 8 Sektschalen

  • Handrührgerät

  • Sieb (um den Kakao obendrauf zu sieben)


Zutaten für 8 Portionen


Biskuit-Schichten:

  • 200ml lauwarme Milch (ich nehme Hafermilch)

  • 2 gehäufte EL Kakaopulver + etwas für Obendrauf

  • 1 gestrichene EL Backkakao

  • 200g Löffelbiskuit


Himbeer-Cremeschicht:

  • 500g Mascarpone

  • 5 TL Milch (ich nehme hier wieder Hafermilch)

  • 2 TL Zitronensaft

  • 50g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 300ml Sahne

  • 1 Pck. Sahnesteif

  • 200g TK Himbeeren


Anleitung


Als Erstes die 200ml lauwarme Milch mit den 2 gehäufte EL Kakaopulver und einem gestrichenen EL Backkakao verrühren. Das Gefäß bzw. die Schalen bereitstellen und nacheinander die Hälfte der 200g Löffelbiskuit in den Kakao tunken. Dort nach ca. 3-5Sekunden herausnehmen und als Boden auslegen. Es empfiehlt sich hier die Biskuits vor dem Einweichen zurechtzubrechen, weil sie ansonsten zermatschen.

Nun 500g Mascarpone, 5 TL Milch, 2 TL Zitronensaft, 50g Zucker und ein Päckchen Vanillezucker mit dem Mixer cremig rühren. In einer separaten Schüssel 300ml Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif steif schlagen und anschließend unter die Mascarpone-Masse mixen.


Genießer-Tipp: Die Himbeeren vor dem Dazugeben etwas "kleinbröseln". So hat man später überall ein bisschen Himbeere anstatt an wenigen Stellen viel.


200g TK-Himbeeren (nicht aufgetaut) unter die Creme rühren. Jetzt die Hälfte der Masse auf den Löffelbiskuits verteilen. Dann kommt wieder eine Schicht Löffelbiskuit und zum Schluss nochmal der Rest der Sahne-Mascarpone-Himbeer-Creme.

Am Ende noch etwas Kakaopulver auf das Tiramisu sieben und min. zwei Stunden kühl stellen. Am besten schmeckt es nach einer Nacht im Kühlschrank. Dann ist es richtig schön durchgezogen...


Lasst es euch schmecken!

 

1 comentário


Reini
22 de dez. de 2024

Ein super Rezept. Traumhaft. Vielen Dank für diese Rezeptidee.

Curtir
bottom of page